St. Elisabeth-Krankenhaus
66976 Rodalben
Telefon: | 06331 251-0 |
---|---|
Telefax: | 06331 177-96 |
E-Mail: | info@rod.marienhaus-gmbh.de |
Internet: | http://www.krankenhaus-rodalben.de |
Chefarzt, Leiter der Abteilung für Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmediziner mit Befähigung für Chirotherapie, Osteopathie, Physikalische Therapie und Akupunktur, Ärztlicher Direktor
Privat-Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung.
Für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen haben wir im ambulanten Bereich die Möglichkeit Patienten im Rahmen einer Vorstationären-Behandlung mit Einweisung zu einem Vorgespräch einzubestellen.
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Telefonischer Kontakt unter 06331 251-280
Montag, Dienstag und Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Freitag von 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Chefarzt, Leiter der Abteilung für Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmediziner mit Befähigung für Chirotherapie, Osteopathie, Physikalische Therapie und Akupunktur, Ärztlicher Direktor
Fachärztin für Innere Medizin, spezielle Schmerztherapie
Die Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen und Schmerzzuständen am Bewegungsapparat. Akute und chronische Rücken- und Gelenkbeschwerden führen bei vielen Patienten zu massiven Beeinträchtigungen im Alltag und im Beruf. Akute Schmerzzustände können bei unzureichender Behandlung in einen chronischen Schmerz übergehen und erhöhen dadurch den Leidensdruck.
Seit Januar 2012 hat das St. Elisabeth-Krankenhaus sein Leistungsspektrum um die Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie erweitert und mit Verfahren aus den vielfältigen konservativen Therapiemöglichkeiten ergänzt.
Die Kooperation eines interdisziplinären Therapeutenteams, das mit unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten auf die Bedürfnisse jedes Patienten eingeht, ist ein Hauptelement des Therapiekonzeptes. Für jeden Patienten wird nach eingehender Diagnostik ein persönlicher Therapieplan erstellt und im Verlauf der Behandlung an die aktuelle Gegebenheiten angepasst. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden die manualmedizinischen und physiotherapeutischen Methoden und Verfahren unter Einsatz moderner Diagnostik- und Therapiegeräte. Die Manuelle Medizin ist eine gelenkschonende und risikoarme Behandlungsmethode, die durch bestimmte Handgriff-Techniken Erkrankungen des Bewegungssystems bessern oder beseitigen kann. Moderne Verfahren wie gezielte Infiltrationstherapien an der Wirbelsäule und den Gelenken unter Einsatz bildgebender Kontrolle, Neuraltherapie, Stoßwellentherapie, Akupunktur und komplementärmedizinische Verfahren gehören zu den ärztlichen Behandlungsmaßnahmen.
Bei unserer Therapie gehen wir nach einem multimodalen Ansatz vor.
Unsere Klinik ist Mitglied der ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädisch manualmedizinischer Akutkliniken) und arbeitet nach dem ANOA-Konzept, bei dem individualisierte befundorientierte Behandlungen auf neuroorthopädischer Grundlage unter Einbeziehung manualmedizinisch-funktioneller, schmerzmedizinischer und psychotherapeutischer Methoden im Mittelpunkt stehen.
Hierzu gehören unterschiedliche Therapiebausteine:
Telefon: | 06331 251-0 |
---|---|
Telefax: | 06331 177-96 |
E-Mail: | info@rod.marienhaus-gmbh.de |
Internet: | http://www.krankenhaus-rodalben.de |