St. Elisabeth-Krankenhaus
66976 Rodalben
Telefon: | 06331 251-0 |
---|---|
Telefax: | 06331 177-96 |
E-Mail: | info@rod.marienhaus-gmbh.de |
Internet: | http://www.krankenhaus-rodalben.de |
1. Oberarzt, Kommissarischer Ärztlicher Leiter der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Facharzt für Allgemeinchirurgie
Öffnungszeiten
täglich von 8.00 - 16.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Notfälle werden selbstverständlich rund um die Uhr aufgenommen
1. Oberarzt, Kommissarischer Ärztlicher Leiter der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Facharzt für Allgemeinchirurgie
Oberarzt, Facharzt für Chirurgie und Notfallmedizin
Oberarzt
Die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie ist mit ihren 15 Planbetten enger Bestandteil des St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben und seinem gastroenterologischen Behandlungskonzept.
Sofern die diagnostische und gastroenterologische Abteilungen die Möglichkeiten der operativen Therapie sehen, wird in enger Kooperation ein Behandlungskonzept individuell für den Patienten erstellt.
Je nach Schwere der Erkrankung wird diese Konzeption so zeitnah wie möglich umgesetzt. Dabei wird ein breites operatives Spektrum durch unser Team angeboten, insbesondere moderne OP-Verfahren wie minimal invasive OP-Techniken und spezielle Monitoring-Maßnahmen z.B. bei Schilddrüsen-Operationen. Kombinationsverfahren mit der endoskopischen Abteilung in unserem Haus finden dabei vorrangig Berücksichtigung.
Für uns ist es von besonderer Bedeutung den Patienten in seinem Umfeld zu sehen und zu behandeln und ihn deswegen auch ortsnah zu versorgen, um ihn mit allen Mitteln der postoperativen Unterstützung so schnell wie möglich wieder in seine vertraute Umgebung zu entlassen. Dass dabei auch größere Eingriffe diesem Konzept folgen können, dafür sorgt unsere Intensivmedizinische Abteilung mit eng interdisziplinärem Charakter, die alle Möglichkeiten der modernen Intensivtherapie (z.B. Beatmung, Nierenersatzverfahren) zur Verfügung stellt. Ebenso finden immer mehr moderne Aspekte der Fast-Track-Konzepte Eingang in unsere Behandlungspfade.
Onkologische Chirurgie, z.B. Tumorerkrankungen des Dickdarmes, Tumorerkrankung des Enddarmes (wenn funktionell sinnvoll möglichst kontinenzerhaltend), Tumorerkrankungen des Magens, Minorresektion der Leber und Lebermetastasen, Tumorerkrankung der Schilddrüse.
Minimal invasive Techniken bei Appendicitis, Gallensteinleiden, Leistenhernien (TEPP -und TAPP-Verfahren), Colonchirurgie, Magenchirurgie, Lebencysten, Refluxerkrankungen, Narbenhernie (IPOM)
Weitere Schwerpunkte
Entzündliche Erkrankungen des Dünn- und Dickdarmes (z.B. Divertikulitis, Morbus Crohn, Colits ulcerosa), individuell angepasste Hernienchirurgie. Der Klinik wurde das "DHG-Siegel Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie" durch die Deutsche Herniengesellschaft verliehen. Die Erfüllung der Voraussetzungen wird dauernd kontrolliert. Für die Rezertifizierung werden nicht nur die Operationszahlen und die perioperativen (solche im engen zeitlichen Umfeld der Operation) Ergebnisse, sondern auch die Ergebnisse der Nachkontrollen herangezogen.
Stadienorientierte Schilddrüsenresektion mit Reccurenz-Monitoring, endokrine Chirurgie der Nebenschilddrüse.
Proktologie, Hämorroiden ( stadiengerechte Verfahren z.B. Longo, Resektionsverfahren wie Milligan Morgan),
Ligashure-Resektionen
Analfisteln
Perianale und periproktitische Abszesse
Prolaps-Operationen
In unserer Ambulanz werden eintreffende Notfälle sofort versorgt. Außerdem ist es dank der neuesten minimalinvasiven Operationstechniken, die im St. Elisabeth-Krankenhaus Standard sind, heute möglich auch zahlreiche geplante chirurgische Eingriffe ambulant vorzunehmen.
Telefon: | 06331 251-0 |
---|---|
Telefax: | 06331 177-96 |
E-Mail: | info@rod.marienhaus-gmbh.de |
Internet: | http://www.krankenhaus-rodalben.de |